Zahnstein entfernen – ein wichtiger Teil der Zahnpflege

Hast du schon einmal bemerkt, dass sich auf deinen Zähnen eine gelbliche Schicht gebildet hat? Das ist Zahnstein und er kann sich unbehandelt zu einem echten Ärgernis entwickeln. Er sieht nämlich nicht nur unschön aus, sondern kann auch zu unangenehmem Mundgeruch und sogar zu Zahnfleischentzündungen führen. Aber keine Sorge, Zahnstein entfernen ist eine einfache und wichtige Aufgabe, die du sogar selbst durchführen oder von deinem Zahnarzt erledigen lassen kannst. In diesem Artikel verraten wir dir alles über die professionelle Zahnsteinentfernung und wie du Zahnstein selbst entfernen kannst.

 

Was ist Zahnstein und warum entsteht er?

Zahnstein entsteht durch eine Ansammlung von Plaques, einer klebrigen Bakterienschicht, die sich auf unseren Zähnen bildet. Wenn diese Plaques oder auch Ablagerungen nicht entfernt werden, können sie sich im Laufeder Zeit verhärten und zu Zahnstein werden.

Die gute Nachricht ist, dass du Zahnstein selber entfernen kannst, bevor er zu einem größeren Problem wird und sogar bei einer größeren Ansammlung von Zahnstein auf die professionelle Hilfe deines Zahnarztes vertrauen kannst.

 

Professionelle Zahnreinigung beim Zahnarzt

Eine Möglichkeit, Zahnstein zu entfernen, ist die professionelle Zahnreinigung bei deinem Zahnarzt. Es handelt sich um eine gründliche Reinigung, bei der dein Zahnarzt spezielle Instrumente verwendet, um den Zahnstein von deinen Zähnen zu entfernen und deine Zähne zu polieren. Die professionelle Zahnsteinentfernung beim Zahnarzt ist in der Regel schmerzfrei und dauert etwa eine Stunde.

 

Zahnstein zu Hause entfernen – so geht’s

Du kannst jedoch auch Zahnstein zu Hause entfernen, wenn er sich noch nicht zu stark verhärtet hat. Dazu benötigst du eine Zahnbürstemit weichen Borsten, wie unsere emmi-dent Ultraschallzahnbürste. Auch die Verwendung von Zahnseide kann hilfreich sein, wenn du Zahnstein selbst entfernen möchtest.

Reinige deine Zähne zweimal täglich gründlich, um grobe Verschmutzungen und Plaque zu entfernen, bevor er sich zu Zahnstein verhärten kann. Verwende außerdem Zahnseide oder profitiere von Ultraschalltechnologie, um die Räume zwischen deinen Zähnen zu reinigen. Plaques kommen in diesen Bereichen besonders häufig vor. Unter regelmäßiger und kontinuierlicher Verwendung unserer emmi®-dent Ultraschallzahnbürste kann es passieren, dass sich der Zahnstein von selbst löst

 

Spezielle Zahnpasten und Mundspülungen gegen Zahnstein

Es gibt auch spezielle Zahnpasten und Mundspülungen, die helfen können, Zahnstein zu entfernen. Diese Produkte werden häufig in Zusammenhang mit Zahnstein entfernen durch Hausmittel angepriesen, enthalten aber bestimmte Enzyme und chemische Verbindungen, die Plaque aufbrechen und entfernen können.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass dieses Zahnstein lösende Mittel nur als Ergänzung zu einer gründlichen Zahnpflegeroutine anzusehen ist und nicht als Ersatz für eine professionelle Zahnreinigung. Sie sind auch nicht als Hausmittel gegen Zahnstein anzusehen.

 

Regelmäßige Zahnpflege hilft, Zahnstein zu vermeiden

Für Zahnstein gilt: Es ist wichtig, Zahnstein zu entfernen, um Probleme wie Zahnfleischentzündungen und Mundgeruch zu vermeiden. Du kannst Zahnstein durch:

  • regelmäßiges Zähneputzen,
  • die Verwendung von Zahnseide und
  • eine professionelle Zahnreinigung beim Zahnarzt

entfernen. Wenn du weitere Fragen zum Thema hast, solltest du dich an deinen Zahnarzt wenden. Deine Zähne werden es dir danken!

 

Anmelden & 5€ sichern!
Jetzt anmelden
Jetzt Newsletter abonnieren und exklusive Vorteile nutzen!
Die Newsletter-Abmeldung ist jederzeit möglich!
5€
Newsletter